U.S. Apache und Chinook Hubschrauber zum Auftanken in Graz
Hubschrauber des U.S. Militärs sind in Graz keine Seltenheit, liegen die geflogenen Routen meißt in der Nähe des südlichsten Bundesländerflughafens. So kommt es regelmäßig zu geplanten Tankstopps am Thalerhof sowie zu Übernächtigungen der Crews, wenn die maximale Flugzeit ein Weiterfliegen unter den international gültigen Bedingungen nicht mehr zulässt. Hin und wieder verhindert auch schlechtes Wetter auf der Flugroute den Weiterflug.
Bereits Anfang des Monats kam es auf vier Tage vereteilt zu mehreren Tankstopps durch fünf Sikorsky UH-60M Blackhawk der United States Army während die letzten Boeing CH-47F Chinooks am 1. und 2. Oktober 2022 vor Ort gewesen sind. Gestern kam es dann zu einer kleinen Überraschung, denn neben den zwei Hubschraubertypen Boeing CH-47F Chinook und Boeing AH-64 Apache, wobei letzterer eher selten zu sehen ist, landeten je einmal sechs und vier Helikopter im Konvoi.
Da die sechs Apache Hubschrauber ihren Weiterflug nach Ansbach sofort antraten, kam es zu keinem „Gruppenfoto“ mit beiden Typen. Die vier Chinook hingegen wurden für einen Nightstop vorbereitet, alle Messsonden und wichtige Teile abgedeckt, wie bei jedem anderem Fluggerät ebenfalls vorgesehen und starteten erst heute Vormittag im Verbund in Richtung Deutschland und befinden sich aktuell noch in der Luft.
Boeing AH-64 Apache
Der AH-64 Apache ist ein zweimotoriger Kampfhubschrauber, der neben der United States Army auch zum Beispiel von den britischen, israelischen und japanischen Streitkräften eingesetzt wird. Der Apache ist ein zweisitziger Hubschrauber, in dem Bordschütze und Pilot hintereinander und höhenversetzt sitzen. Auf Grund der Bauweise mit faltbaren Rotorblättern sowie nach hinten faltbaren Hauptfahrwerks kann der Apache auch auf dem Luftweg als Fracht transportiert werden, wobei in einen Airbus A400M zwei Hubschrauber Platz finden.
Gelandet sind am 21. Mai 2023 folgende Apache: 09-07060, 07-05523, 07-07038, 09-05602, 09-05596, 08-07049
Boeing CH-47F Chinook
Durch seine beiden gegenläufigen Rotoren, die einen vertikalen Rotor am Heck obsolet machen, ist der Chinook unverwechselbar. Die gesamte Triebwerksleistung, die die beiden T55-Triebwerke, welche je nach Version von Lycoming oder AlliedSignal stammen, erzeugen sowohl Auf- und Vortrieb. Der Transporthubschrauber dient hauptächlich zum Transport von Truppen, Material oder auf Grund seiner großen Ladefläche auch für Fahrzeuge.
Gelandet sind am 21. Mai 2023 folgende Chinook: 13-08134, 15-08178, 13-08432, 13-08434

13-08432 © Helmut Gmeindl

13-08432 © Helmut Gmeindl

15-08178 © Kurt Trattner

13-08434 © Kurt Trattner

13-08432 © Kurt Trattner

13-08134 © Kurt Trattner

13-08134 © Roland Bergmann

13-08432 © Roland Bergmann

13-08434 © Roland Bergmann

15-08178 © Roland Bergmann

09-07060 © Kurt Trattner

09-05602 © Kurt Trattner

09-05596 © Kurt Trattner

07-05523 © Roland Bergmann

07-05523 © Roland Bergmann

09-05602 © Roland Bergmann

08-07049 © Kurt Trattner

08-07049 © Kurt Trattner

07-05523 © Kurt Trattner

07-07038 © Kurt Trattner

09-07060 © Roland Bergmann

07-07038 © Roland Bergmann

13-08134 © Helmut Wurzinger

13-08432 © Helmut Wurzinger

15-08178 © Helmut Wurzinger

13-08434 © Helmut Wurzinger

Boeing CH-47F Chinook © Helmut Wurzinger

Boeing CH-47F Chinook © Helmut Wurzinger
Text: Airportclub Graz Titelbild: United States Army Boeing AH-64 Apache 09-05602 © Kurt Trattner