ATR 72 Frachter in Graz

ATR 72 Frachter in Graz

Bei Frachtflügen denken die meisten an die klassischen Frachtmaschinen wie die Boeing 747F sowie die Cargoversionen der Boeing 757, 767 und 777. Bei Ad-hoc-Chartern und kleinerem Bedarf an Ladevolumen kommt auch die ATR 72, ein Turboprop-Regionalverkehrsflugzeug vom französisch-italienischen Konsortium Avions de Transport Régional zum Einsatz, welches für Flüge auf der Kurzstrecke ausgelegt ist. Von diesem Schulterdecker wurden bisher mehr als 1.100 Exemplare produziert und ausgeliefert, darunter auch einige Frachtversionen.

In den letzten Tagen landeten insgesamt drei Maschinen dieses Typs am Flughafen Graz. Die ungarische Frachtfluggesellschaft Fleet Air International mit Sitz in Vecsés setzte die HA-KAU und HA-KAO nach Graz ein. Insgesamt betreibt die Airline zwei ATR 42, drei ATR 72 sowie vier Saab 340. Mit zwei ATR 72 und drei Saab 340 betreibt die lettische Raf-Avia einen ähnlichen Flottenmix und flog mit der ATR 72 YL-RAI nach Graz.

Die Routings im Detail

09.05.2023 ATR 72-201(F) HA-KAU Fleet Air VGO-GRZ
10.05.2023 ATR 72-201(F) HA-KAU Fleet Air GRZ-OSR
11.05.2023 ATR 72-202(F) YL-RAI Raf-Avia Airlines VGO-GRZ
12.05.2023 ATR 72-202(F) HA-KAO Fleet Air VGO-GRZ

Aktuell stehen die HA-KAO sowie die YL-RAI nebeneinander am Vorfeld Nord und sind von den beiden Fotolöchern 8 und 9 aus fotografierbar.

Fleet Air ATR 72-201(F)(LFD) HA-KAU

Fleet Air ATR 72-201(F)(LFD) HA-KAU © Helmut Gmeindl

Fleet Air ATR 72-201(F)(LFD) HA-KAU

Fleet Air ATR 72-201(F)(LFD) HA-KAU © Helmut Wurzinger

Fleet Air ATR 72-202(F) HA-KAO

Fleet Air ATR 72-202(F) HA-KAO © Roland Bergmann

Raf-Avia ATR 72-202(F) YL-RAI

Raf-Avia ATR 72-202(F) YL-RAI © Helmut Wurzinger

Raf-Avia ATR 72-202(F) YL-RAI

Raf-Avia ATR 72-202(F) YL-RAI YL-RAI © Roland Bergmann

Raf-Avia ATR 72-202(F) YL-RAI

Raf-Avia ATR 72-202(F) YL-RAI YL-RAI © Roland Bergmann

Raf-Avia ATR 72-202(F) YL-RAI

Raf-Avia ATR 72-202(F) YL-RAI YL-RAI © Roland Bergmann

Text: Airportclub Graz Titelbild: Raf-Avia ATR 72-202(F) YL-RAI © Roland Bergmann